Beim ersten Start von Ekiga erscheint automatisch der Einrichtungs-Assistent. Dieser stellt Ihnen Fragen, und hilft Ihnen Schritt-für-Schritt die Grundkonfiguration zu erstellen, die für Ekiga benötigt wird. Sie sollten alle diese Schritte sorgfältig durchgehen, da der Assistent ansonsten erneut aufgerufen wird (bei Abbruch vor Fertigstellung des Assistenten), oder Probleme beim Betrieb von Ekiga auftreten können (falls fehlerhafte Antworten gegeben wurden). Der Assistent kann jederzeit über das Menü aufgerufen werden.
Alle Einstellungen können jederzeit im Einstellungs-Dialog verändert werden.
Während des gesamten Konfigurations-Prozesses ist eine Navigation über die Knöpfe am unteren Rand des Fensters möglich. Sie können sich mittels »Zurück«, »Vor« und »Abbrechen« zwischen den Fragen bewegen. Wenn Sie während der Konfiguration »Abbrechen« drücken, haben eventuelle Änderungen keinen Einfluss auf Ekiga und die eingegebenen Informationen werden verworfen.
Diese Seite begrüßt Sie beim Konfigurations-Assistenten. Hier gibt es nichts zu verändern oder einzugeben. Drücken Sie den »Vor«-Knopf am unteren Rand des Fensters, um mit der Konfiguration zu beginnen.
Im Fenster »Persönliche Daten« müssen Sie einige persönliche Daten eingeben, die für Ekiga benötigt werden. Diese Informationen werden in anderen Audio-/Video-Programmen bei einer Verbindung dargestellt.
Im Konten-Fenster erhalten Sie eine genaue Erklärung, wozu Konten dienen. Sie können dies einfach überspringen, falls Sie bereits wissen, was ein Konto ist und wofür es verwendet wird.
Ekiga.net ist eine freie SIP Dienste-Plattform, die Benutzern von Ekiga zur Verfügung gestellt wird. Diese stellt für Sie eine SIP-Adresse bereit, über die Ihre Freunde und Familie Sie mit jeder SIP-konformen Soft- oder Hardware erreichen können. Eine solche Adresse erhalten Sie hier: http://www.ekiga.net. Ekiga.net bietet Ihnen außerdem zusätzliche Dienste wie Konferenzräume, Zustellung von Sprachnachrichten per Mail und ein Online-Telefonbuch. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ekiga.net.
Folgen Sie einfach dem im Dialog angegebenen Link, um ein Konto zu bekommen, falls Sie nicht bereits eines haben. Tragen Sie danach Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Bitte drücken Sie »Vor« wenn Sie alle benötigten Informationen angegeben haben.
Ekiga kann mit verschiedenen Internet-Telefonanbietern benutzt werden. Diese Dienstanbieter ermöglichen Anrufe zu realen Telefonnummern mittels Ekiga von Ihrem Rechner aus, und das zu interessanten Preisen. Wir empfehlen die Nutzung des vorgegebenen Ekiga-Dienstanbieters.
Falls Sie ein Konto einrichten wollen, das Sie für Gespräche zu einem gewöhnlichen Telefon mit Familie und Freunden zu günstigen Preisen nutzen können, erstellen Sie ein solches Konto über den Link Ekiga »PC zu Telefon«-Konto hinzufügen. Sobald dieses Konto erstellt ist, erhalten Sie einen Anmeldenamen und ein Passwort per E-Mail. Geben Sie dies im Dialog ein. Ab sofort können Sie Ekiga für Anrufe zu gewöhnlichen Telefonanschlüssen nutzen.
Mit der Vorgabekonfiguration können Sie einfach sip:3210444555 verwenden und sip.diamondcard.us in der Liste wählen, um die reale Telefonnummer +3210444555 anzurufen, wobei 32 die Landesvorwahl darstellt und 10444555 die anzurufende Nummer. Wir empfehlen Ihnen, Ihre wichtigen Telefonnummern im Adressbuch zu speichern.
Folgen Sie einfach dem im Dialog angegebenen Link, um ein Konto zu bekommen, falls Sie nicht bereits eines haben. Tragen Sie danach Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Bitte drücken Sie »Vor«, sobald Sie alle benötigten Informationen angegeben haben.
Ekiga unterstützt verschiedene Audio- und Video-Codecs, sowohl solche mit hoher Qualität als auch solche mit niederer Qualität. Je höher die Qualität eines Codecs ist, umso mehr Übertragungsbandbreite wird benötigt. Außerdem können Video-Codecs ihre Qualität an die verfügbare Bandbreite anpassen. Diese Option ist in der Erstkonfiguration von Ekiga erforderlich, so dass jederzeit der optimal zu Ihrer Netzwerkverbindung passende Codec gewählt werden kann, um die Video-Qualitätseinstellungen anzupassen. Falls Ihr Verbindungstyp nicht in der Liste aufgeführt ist, sollten Sie denjenigen wählen, der Ihrer Verbindung am nächsten kommt und die Verbindungsgeschwindigkeit für Ekiga später manuell im Codec-Abschnitt des Einstellungsfensters konfigurieren.
Sobald Sie fertig sind, fahren Sie mit der Konfiguration fort.
Ekiga benötigt Audiogeräte zum Wiedergeben und Aufnehmen von Klängen. Das Audio-Ausgabegerät ist für die Ausgabe des eingehenden Audio-Datenstroms während eines Gesprächs zuständig. Bitte wählen Sie das Gerät, mit dem Ihr Headset oder Ihre Lautsprecher verbunden sind. Das Audio-Eingabegerät ist jenes, mit welchem Ihr Mikrofon verbunden ist. Diese Einstellungen können den Einstellungen der Audio-Wiedergabe gleichen, falls Sie nur über eine Soundkarte verfügen. Beachten Sie, dass es auch möglich ist, Klänge über ein anderes Gerät aufzunehmen, zum Beispiel über das in einer Webcam eingebaute Mikrofon. In diesem Abschnitt können Sie auch das Gerät für den Klingelton einstellen. Dieses Gerät kann sich vom Audio-Wiedergabegerät unterscheiden. Es ermöglicht Ihnen, das Klingeln eines eingehenden Anrufs über die Lautsprecher zu hören, während Ihr Headset für Gespräche angeschlossen ist.
Sobald Sie fertig sind, fahren Sie mit der Konfiguration fort.
Dieser Schritt ist optional und betrifft nur Benutzer, die ein Videogerät (z.B. eine Webcam) verwenden. Falls Sie kein Videogerät benutzen, können Sie diese Seite überspringen.
Wenn Sie eine Webcam oder anderes Videogerät verwenden, können Sie es in dieser Liste auswählen.
Sobald Sie fertig sind, fahren Sie mit der Konfiguration fort.
Die Konfiguration von Ekiga ist jetzt abgeschlossen. Auf der letzten Seite wird Ihnen nur eine kurze Zusammenfassung der von Ihnen gewählten Einstellungen angezeigt. Bitte überprüfen Sie, dass alle Einstellungen korrekt sind. Falls ein Fehler vorliegt können Sie sich mit dem »Zurück«-Knopf zu allen Seiten des Assistenten zurückbewegen und diesen beheben.
Falls alles korrekt ist, klicken Sie auf den Anwenden-Knopf, um die Einstellungen zu speichern. Der Assistent wird geschlossen und das Hauptfenster von Ekiga erscheint nun. Denken Sie daran, dass alle Einstellungen später jederzeit im Einstellungsfenster geändert werden können.